„Senioren im Straßenverkehr“ war Thema einer Veranstaltung, zu der die Sen-Union KV Miltenberg am 20 10.2022 in die Güterhalle am Gleis in Wörth/Main gemäß ihrem Jahresprogramm eingeladen hatte. Als Referent konnte der stellvertretende Vorsitzende und frühere MdB Wolfgang Zöller den Vorsitzenden der Verkehrswacht Obernburg Bürgermeister Dietmar Fieger gewinnen. Vorsitzender Franz-Josef Zöller konnte neben dem Referenten viele interessierte Zuhörer, wobei mehrheitlich Frauen erschienen waren, begrüßen.
Bgm. Fieger nahm die Gelegenheit zum Anlass, vor vielen ehemaligen und noch tätigen Gemeinderäten und Bürgermeistern zunächst die Ortspolitik von Obernburg zu beleuchten, wobei er die tags zuvor stattgefundene Bürgerversammlung in Eisenbach Revue passieren ließ. So erfuhren die Anwesenden aus erster Hand die aktuellen Vorhaben der Stadt Obernburg mit dem Stadtteil Eisenbach.
Erst danach kam Fieger zum eigentlichen Thema des Nachmittags. Er erläuterte zunächst die Geschichte der Verkehrswacht Obernburg – seit 1972 Gebietsverkehrswacht Obernburg – dabei erfuhren die Zuhörer, dass neben vielen anderen Personen aus dem öffentlichen Leben das langjährige Vorstandsmitglied der Sen-Union Albert Hörnig Gründungsmitglied war.
Die Aufgaben der Verkehrswacht sind schwerpunktartig Fahrtraining für Führerschein-Neulinge, Jugendverkehrsschule für Erstklässler mit eigenem Trainingsplatz, Schulung der Schülerlotsen, sicherer Schulweg mit jährlich wiederkehrender Kampagne am 1. Schultag.
Besonderes Gewicht legte der Referent auf die Eigenverantwortung der älteren Autofahrer in Bezug auf die körperliche Eignung. Dabei sind turnusmäßige Seh- Hör- und Reaktionstests notwendige Voraussetzungen. Gerade in der sog. dunklen Jahreszeit sind helle Kleidung, reflektierende Westen und sonstige diesbezügliche Hilfsmittel unabdingbar. Toter Winkel trotz Außenspiegel bei LKW`s und Bussen war ein weiterer Schwerpunkt des Vortrages. Der leider viel zu wenig beachtet § 1 StVO und die dort normierte gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr und die sog. Betriebsgefahr bei Kraftfahrzeugen und die daraus resultierende Halterhaftung sprach der Referent ebenfalls an. Dass der Vortrag auf großes Interesse stieß, zeigte die rege Diskussion der Zuhörer, die zum Teil aus vielen eigenen, erlebten Verkehrssituationen erzählten. Heinz Killinger